Projektideen Kindergarten

Auf dieser Seite findest du tolle Projektideen für den Kindergarten und die Kita. Die Ideen, die du hier findest sind alle aus meinem großen Kita-Ideen-Paket. Über 600 Ideen erwarten dich in diesem Paket (Darunter zahlreiche Projektideen) für Kita und Kindergarten findest du übrigens in meinem Kita-Ideen Paket! Aber legen wir los mit den ersten Projektideen:
Projektwoche ,,Thema Wald"
Baum Detektive:
verschiedene Baumarten kennenlernen, Rindenabdrücke mit Papier & Wachsmalstiften machen.
Zapfen Figuren:
Tiere oder Fantasiegestalten aus Tannenzapfen basteln.
Insektenhotel bauen:
kleine Unterschlüpfe für Käfer und Bienen bauen.
Wald Parcours:
Balancieren, Klettern, Hüpfen über natürliche Hindernisse
Naturtagebuch:
Jeden Tag etwas aufschreiben, malen oder einkleben (Blätter, kleine Fundstücke)
Naturfarben herstellen
z.B. aus Beeren, Erde, Moos.
Wald-Olympiade
Disziplinen, wie Zapfen-Weitwurf, Balancieren über Stämme, Wald-Staffellauf.
Waldküche
,,Suppe“ oder ,,Salat“ aus Naturmaterialien (Blätter, Zapfen, Blüten kochen)
Unterschlupf bauen:
Hütten oder Tipis aus Ästen und Blättern errichten.
Waldschmuck bauen
Ketten oder Armbänder aus Beeren, Zapfen, Federn.
Abschlussfest im Wald
– mit Liedern, Spielen, Elternbesuch und einer ,,Wald-Ausstellung“ der Woche
– Wald-Theaterstück – kleine Szener oder Märchen, das die Kinder in der Woche erarbeitet haben
– Fotoschau: Bilder der Woche auf einer Leinwand oder aufgehängt zwischen Bäumen.

Weitere Kindergarten Projekt Ideen aus dem Paket
Projektwoche ,,Der Herbst zieht ein''
Aktivität:
Spaziergang mit Herbstfarben-Suchauftrag: Rot, Gelb, Braun – Kinder sammeln Blätter, Früchte, Naturmaterialien
Kreativität:
– Blattdruck mit Wasserfarben
– Mobile mit gesammelten Blättern und Zweigen
– Igel aus Salzteig mit echten Stöckchen oder Zahnstoche
– Eichhörnchen-Maske basteln
Spiele:
– Eichhörnchenspiel:
Kinder verstecken draußen Nüsse und müssen sie später wiederfinden
– Herbstolympiade: Kastanienlauf, Laubzielwurf
Klangreise:
– Klangreise ,,Ein Tag im Herbststurm“ mit Instrumenten (Rasseln, Trommeln, Regenmacher)
Projektwoche Wasser:
Was schwimmt, was sinkt?
Verschiedene Dinge ins Wasser legen – die Kinder raten vorher, was schwimmt oder sinkt
Wasserfarben Magie:
Mit Pipetten Wasserfarben auf Filterpapier tropfen und bunte Muster entstehen lassen
Regenorchester
Mit Trommeln, Rasseln und Regenmacher ein Gewitter nachspielen – vom leisen Nieseln bis zum Donner!
Wasserlauf bauen:
Mit Rohren, Regenrinnen oder Rinnen aus Sand Wasser in Bewegung bringen

Projektwoche ,,Frühling''
- Samen pflanzen:
Die Kinder pflanzen verschiedene Samen (z. B. Kresse, Sonnenblumen, Bohnen) in Töpfen und beobachten, wie sie wachsen. abwechselnd weiter. - Frühlingsputz:
Gestaltet mit den Kindern einen Frühjahrsputz im Garten: Sammeln von Laub, Fegen und Pflanzen von Frühlingsblumen. - Insektenhotel
Baut mit den Kindern ein kleines Insektenhotel, um den Frühling und die nützlichen Tiere zu fördern. - Kresse pflanzen
Lasst die Kinder Kresse auf Watte oder Erde in kleinen Töpfen züchten und beobachten, wie sie wächst. - Bienen
Lernt mehr über die Bienen und ihre Rolle im Frühling, bastelt Bienen oder baut ein Bienenhaus. - Bunte Sandbilder
Macht Bilder mit bunter Sandfarbe und gestaltet Frühlingsmotive, wie Blumen oder Schmetterlinge. - Frühling im Glas Gestaltet „Frühling im Glas“, indem ihr Erde, Blumen und kleine Pflanzen in ein Glas stellt und es zusammen mit den Kindern pflegt.
Projektwoche Apfel:
1. Apfelbestandteile:
Verschiedene Bestandteile des Apfels werden auf kleine Teller gelegt: ein ganzer Apfel, die Kerne, das Fruchtfleisch, der Blütenrest. Die Kernhäuser, die Schale, der Stiel.
Dazu werden verschiedene Kärtchen ausgeteilt auf denen ein Bild und das passende Wort drauf steht. Nun müssen die Kinder die Karten zuordnen oder einfach zusammen betrachten.
2. Apfelchips selbst machen: Äpfel waschen, entkernen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Auf ein Backblech legen und bei 80–90 °C Umluft 2–3 Stunden trocknen, dabei nach der Hälfte wenden. Abkühlen lassen und luftdicht aufbewahren – fertig sind die knusprigen Apfelchips.
3. Apfel-Entdeckertag – Apfelsorten probieren, Unterschiede riechen, fühlen und schmecken, Apfelkerne zählen und einen Apfelquerschnitt untersuchen.
4. Apfel-Kunstwerkstatt – Apfeldruck mit Farbe, Apfelbäume aus Papier basteln oder Apfelscheiben trocknen und als Mobile aufhängen
5. Apfel-Spiele & Bewegung – Apfellauf (Staffel mit Apfel auf Löffel), Apfelkisten-Parcours oder ein Apfellied mit Bewegung nachspielen.
6. Ausflug & Apfelgeschichte – Besuch auf einer Obstwiese, Äpfel sammeln und danach eine Apfelgeschichte oder ein Apfelmärchen lesen.
Über 600 weitere Ideen findest du im:

Das Bildmaterial auf dieser Seite wurde erstellt mit dem Tool Midjourney.